Die Flotte von UniBarge umfasst eine Vielzahl verschiedener Arten von Binnenschiffen mit Tonnagen von 1.000 bis 12.000.
UniBarge setzt sich aktiv für eine nachhaltige Binnenschifffahrt ein und strebt nach Emissionsreduzierung, Energieeffizienz und gesunden Arbeitsbedingungen an Bord unserer Schiffe. Unsere Flotte besteht aus 70 Schiffen und wächst jedes Jahr erheblich. Da Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein bei UniBarge zentral stehen, sind wir schon heute auf eine zukünftige, strengere Gesetzgebung eingestellt. Unsere Schiffe sind mit Stage V-zertifizierten Dieselmotoren mit SCR-Katalysatoren ausgestattet und erfüllen die höchsten Emissionsstandards. Außerdem bereiten wir unsere Schiffe bereits auf geschlossene Inspektionen und Probenahmen vor, was zu einem sichereren und umweltfreundlicheren Betrieb beiträgt.
Unser Anspruch an eine nachhaltige Flotte ist hoch. Deshalb haben wir eine Reihe von neuen Gastankern für den nachhaltigen und effizienten Gastransport gebaut und Europas erstes grünes Dual-Fuel-Bunkerschiff entwickelt.
Auf unseren Binnenschiffen verwenden wir das Brainbox-System zur genauen Überwachung der CO₂-Emissionen. Dies sind wertvolle Daten für das ESG-Reporting für unsere Kunden und uns selbst. Durch die Verwendung von umweltfreundlichen Dichtungen und organischen Schmierstoffen reduzieren wir die Umweltbelastung noch weiter und fördern die nachhaltige Binnenschifffahrt. Darüber hinaus wird ein Teil unserer Flotte mit HVO100 betrieben, einem erneuerbaren Dieselkraftstoff, der die CO₂-Emissionen zu 90 % reduziert und damit zu unseren allgemeinen CO₂-Reduktionszielen beiträgt.
UniBarge ist in vielen Bereichen führend in Sachen Nachhaltigkeit, sowohl in der Umweltgesetzgebung als auch durch Innovationen, die dem Klima zugutekommen. Darüber hinaus ist uns die Gesundheit unserer Bemannung sehr wichtig. Dies erreichen wir unter anderem mit geschlossenen Probenahmeanlagen auf unseren Binnenschiffen. Wir verwenden auch Blue Water an Bord, was uns in der Branche einzigartig macht. Blue Water sorgt dafür, dass das gesamte Wasser an Bord, z. B. zum Kochen und Trinken, immer zu 100 % gefiltert und frei von Bakterien ist. Insgesamt bieten wir damit allen unseren Besatzungsmitgliedern optimale Arbeitsbedingungen und ein gutes Arbeitsklima.