UniBarge

Nachhaltigkeit ist ein Teil unserer Dienstleistungen

Bei UniBarge sind wir uns seit langem bewusst, wie wichtig es ist, einen Beitrag zum Schutz unserer Umwelt zu leisten. Wir sind immer auf der Suche nach nachhaltigen Lösungen, die Emissionen reduzieren und unsere Auswirkungen auf die Umwelt verringern.

Unsere Philosophie der Nachhaltigkeit

Wir glauben an erreichbare Schritte in Richtung einer nachhaltigeren Zukunft. Kleine, konkrete Verbesserungen bringen uns unserem Ziel immer näher. Lesen Sie unten mehr über die verschiedenen Schritte, die UniBarge in Richtung Nachhaltigkeit unternommen hat.

Nachhaltigkeit: kleine Schritte, große Wirkung.
Gemeinsam vorankommen. Das ist unser Ziel!

SCR-Installation (Stage V)

Unser Engagement für Nachhaltigkeit begann mit der Fertigstellung des New Orleans, als wir uns für den Einbau eines Abgasnachbehandlungssystems (SCR) entschieden. Diese Technologie reduziert die NOX- und SOX-Emissionen und hat sich als großer Erfolg erwiesen. Nach und nach haben wir mehrere Schiffe mit dieser Anlage ausgestattet. Inzwischen haben wir 21 SCR-Anlagen (Stage V) in unserer Flotte installiert.

Brainbox

Unser nächster Schritt war die Einführung der Brainbox auf unseren Schiffen. Mit dieser Technologie messen wir die CO₂-Emissionen und können die Ergebnisse auch an unsere Kunden weitergeben. Die Brainbox ist das Bindeglied zwischen dem Büro und der Flotte. Derzeit sind 24 unserer Schiffe mit einer Brainbox ausgestattet.

Tank Eye geschlossene Systeme

Wir haben inzwischen auf mehreren Schiffen Tank Eye Vapour Lock Valves installiert. Diese umweltfreundliche Lösung verhindert die Emission von schädlichen und gefährlichen Stoffen und sorgt für eine gesündere und sicherere Arbeitsumgebung. Das System ermöglicht repräsentative geschlossene Probenahmen und geschlossene Inspektionen. Damit erfüllen die Schiffe, auf denen diese Lösung installiert ist, bereits die kommenden strengeren Vorschriften (ADN 2025).

Umweltfreundliche Dichtungen

Vor kurzem haben wir ein Schiff mit umweltfreundlichen Dichtungen ausgestattet, und zwar für den Veth-Jet (Bugstrahlruderanlage) und die Propellerwellendichtung (Antrieb). Die Dichtungen sind zu 100 % wasserdicht und umweltfreundlich, da sie dafür sorgen, dass kein Öl oder Schmiermittel ins Wasser austritt.

Erneuerbare HVO100

Und wir gehen noch einen Schritt weiter: Mehrere UniBarge-Schiffe fahren jetzt mit erneuerbarem HVO100. HVO steht für Hydrotreated Vegetable Oils und bezieht sich auf die biologischen Rohstoffe wie pflanzliche und tierische Fette und gebrauchtes Frittieröl, aus denen dieser Biodiesel hergestellt wird. HVO100 senkt die CO₂-Emissionen drastisch und ermöglicht Einsparungen von mehr als 85 % im Vergleich zu herkömmlichem Diesel, was unsere CO2-Bilanz erheblich verbessert.

Einfach geht's

Bevor wir HVO100 in größerem Umfang einsetzen, werden wir zunächst die Erfahrungen unserer Besatzung auswerten. Auf der Grundlage ihres Feedbacks werden wir weitere Schiffe auf diesen nachhaltigen Kraftstoff umstellen.

UniGas-Flotte: nachhaltig und innovativ

UniBarge führt mit der UniGas I, UniGas II und UniGas III die ersten 135 Meter langen Gastanker in Europa ein. Diese modernen Schiffe wurden für den effizienten und umweltfreundlichen Gastransport gebaut und werden mit dem nachhaltigen Kraftstoff HVO100 betrieben, wodurch wir unsere CO₂-Emissionen um bis zu 90 % reduzieren.

CO₂-Schiffe

UniBarge entwickelt derzeit spezielle Schiffe für den Transport von CO₂. Diese Schiffe sind mit der neuesten Technologie für den sicheren und effizienten CO₂-Transport ausgerüstet und ein wichtiger Teil der Kette für die CO₂-Speicherung und -Wiederverwendung. Damit reagieren wir auf die Nachfrage nach nachhaltigen Transportlösungen für die Zukunft.

Zukünftige Entwicklungen

Natürlich investieren wir weiterhin kontinuierlich in Nachhaltigkeit und suchen ständig nach neuen Lösungen. Behalten Sie unsere Social-Media-Kanäle und unsere Website im Blick, um über unsere Entwicklungen auf dem Laufenden zu bleiben.

Alle Entwicklungen in einer Reihe:

Bleib informiert